Nennungsschluss: 21. September 2020
Einsendeschluss Ihres Filmbeitrages: 12. Okotober 2020
Filmsendungen bitte an:
FVCL - Liechtenstein
z.Hd. Ralf Klossner
Postfach 217
FL 9491 Ruggell
Für Filmuploads
Den Filmupload - Link bitte direkt an:
Wolfgang Tschallener senden.
Links von bewährten Uploadservern:
https://wetransfer.com/ (bis 2 GB)
https://transferxl.com/de (größere Dateien)
Dieses Festival soll allen Filmschaffenden aus dem nichtkommerziellen Filmbereich eine Plattform bieten, ihre Werke öffentlich zu präsentieren.
Die Filmbeiträge werden vor einer internationalen Jury und vor Fachpublikum gezeigt, diskutiert.
Die Bewertung und Preisvergabe erfolgt durch die Jury und ist nicht öffentlich. Eine schriftliche Korrespondenz der Jurymeinung bzw. der Kritikpunkte erfolgt nicht. Dies kann direkt beim Festival mit den Jurymitgliedern besprochen werden.
Datenträger mit Ihren Filmbeiträgen können am Veranstaltungstag direkt abgeholt werden, oder werden Ihnen kostenpflichtig zugesendet. Nicht zurückgeforderte bzw. abgeholte Datenträger verbleiben im Archiv des Vereins.
Nenngeld pro Film: 25.00 CHF oder 20,00 € (gilt auch für Jugendfilme!)
Filmrechtliche Hinweise:
Filme werden ohne Einverständnis des/r Autors/en weder vervielfältigt noch an Dritte weiter gegeben. Einzig eine Kopie für das Festivalarchiv wird erstellt und darf vereinsintern zu Schulungszwecken verwendet werden.
Wenn Sie als Autor die Zustimmung erteilt haben, Ihre Arbeit bei der "Kluser Kurzfilmnacht" zu zeigen, erhält der Veranstalter von uns eine Kopie des bewilligten Beitrages. Auch hier ist eine Weitergabe an Dritte ausgeschlossen.
Die Autoren haften für alle Angaben und Urheberrechte ihrer Wettbewerbsfilme! Der Veranstalter lehnt jede Haftung für die gezeigten Werke ab.
Datenträger
DVD, Blu-ray, USB-Stick oder SD Card.
Ein Upload Ihres Filmes über einen Webtransferserver ist möglich.
Der entsprechende Downloadlink muss uns frühzeitig zur Verfügung gestellt werden.
(Bitte den Link an diese Adresse senden:
wolfgang.tschallener@ogablick.at
Formate:
MPEG4, MPEG2, Quick Time, M2T
Bildformate:
PAL: 1080P (25 oder 50P) H264 bevorzugtes Format
720P (25 oder 50P)
1920x1080i, 1280x720i
DV 720x576
Filmvorspann: 5 Sekunden Schwarzbild vor dem Filmstart.
Audioformat: Stereo WAV oder
Stereo AAC
4K ist aus vorführtechnischen Gründen nicht möglich.
Die eingesandten Arbeiten werden vom FVCL zu Projektionszwecken auf eine Harddisk kopiert und von dieser vorgeführt.
Wichtig für - DVD & Blu-ray: Nur ein Beitrag pro Bildträger! Bitte den Film als kopierfähige Datei in einem der oben genannten Formate auf den Datenträger brennen. Für DVD/BR
Player erstellte Datenträger werden nicht direkt beim Festival abgespielt und müssen von uns für die Vorführung neu encodiert werden. Das bedeutet für uns immer einen unnötigen Mehraufwand.
Haftung für einen dadurch auftretenden Qualitätsverlust Ihres Beitrages lehnen wir ab. Für Film- und Tonfehler ist einzig der Autor verantwortlich und werden von uns nicht bearbeitet bzw.
korrigiert. Die Datenträger dürfen weder ein Menu enthalten, noch kopiergeschützt sein.
Die Filme müssen zeitgerecht schriftlich gemeldet werden.
Die Datenträger müssen unverwechselbar gekennzeichnet sein mit Filmtitel und Name des Autors.